quinalorivaste

Jahresbudgetierung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei quinalorivaste

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

quinalorivaste ist als Betreiber der Website quinalorivaste.org verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
quinalorivaste
Martenspl. 20
30459 Hannover, Deutschland
Telefon: +491785141492
E-Mail: info@quinalorivaste.org

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet. Diese Datenerhebung erfolgt teilweise automatisch durch unsere IT-Systeme, teilweise durch Ihre freiwilligen Eingaben in Kontaktformulare oder bei der Anmeldung zu unseren Services.

Automatisch erhobene technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit der Anfrage
Freiwillig bereitgestellte Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer bei Kontaktaufnahme oder Anmeldungen
Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten zur Verbesserung unserer Services
Cookie-Daten: Informationen zur Personalisierung und technischen Funktionalität der Website

Die Erhebung technischer Daten erfolgt automatisch beim Besuch unserer Website und ist für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich. Persönliche Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese freiwillig in unsere Formulare eingeben oder sich für unsere Budgetplanungs-Services anmelden.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für bestimmte, eindeutig definierte Zwecke und auf Basis der geltenden Rechtsgrundlagen der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten niemals ohne rechtliche Grundlage oder über den ursprünglich angegebenen Zweck hinaus.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Budgetplanungs-Tools und Services, Bearbeitung von Anfragen und Kundensupport
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Technische Administration, Sicherheit der Website, Analyse zur Verbesserung unserer Services
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-E-Mails, optionale Datenverwendung für erweiterte Services
Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung steuerrelevanter Daten, Compliance-Anforderungen

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.

Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich.

Technische Logdaten: Automatische Löschung nach 30 Tagen
Kontaktanfragen: Löschung nach 2 Jahren, sofern kein Vertragsverhältnis entstanden ist
Kundendaten bei aktiven Verträgen: Speicherung für die Vertragslaufzeit plus 3 Jahre
Steuerrelevante Belege: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften
Newsletter-Einwillungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder berechtigte Geschäftsinteressen entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und informieren Sie über das Ergebnis.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen informieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder der Zweck entfallen ist
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder für Direktwerbung

Darüber hinaus haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, sowie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und Firewalls
Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
Regelmäßige Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren
Schulungen für Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten
Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsvorgängen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine 100%ige Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wenn wir externe Dienstleister beauftragen, geschieht dies ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO.

Kategorien von Empfängern:
• IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
• E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kundenkommunikation
• Analyse-Tools zur Webseitenoptimierung (anonymisiert)
• Steuerberater und Rechtsanwälte (nur bei rechtlichen Verpflichtungen)
• Behörden (nur bei gesetzlicher Auskunftspflicht)

Bei der Auswahl externer Dienstleister achten wir streng auf deren Datenschutzstandards. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur mit angemessenem Datenschutzniveau.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und anonymisierte Statistiken zu erstellen. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren, wobei die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

Technisch notwendige Cookies: Session-Management, Sicherheitsfeatures, Grundfunktionalität der Website (keine Einwilligung erforderlich)
Funktionale Cookies: Speicherung von Benutzereinstellungen, Sprachauswahl, personalisierte Inhalte
Analyse-Cookies: Anonymisierte Auswertung des Nutzungsverhaltens zur Webseitenoptimierung
Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für zielgerichtete Werbung

Die meisten Cookies haben eine begrenzte Lebensdauer und werden automatisch gelöscht. Persistente Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät bis zur manuellen Löschung oder bis zum Ablauf ihrer Lebensdauer. Sie können in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Budgetplanungs-Services können wir Zugang zu sensiblen Finanzdaten erhalten, die besonderen Schutz erfordern. Diese Daten werden ausschließlich zur Erbringung der vereinbarten Leistungen verarbeitet und unterliegen erhöhten Sicherheitsstandards sowie strengsten Vertraulichkeitsverpflichtungen.

Finanzielle Informationen wie Einkommen, Ausgaben, Kontostände oder Kreditinformationen werden verschlüsselt gespeichert und sind nur für autorisierte Mitarbeiter zugänglich, die eine entsprechende Verschwiegenheitserklärung unterzeichnet haben. Diese Daten werden niemals für andere Zwecke als die Budgetberatung verwendet.

Die Verarbeitung dieser besonderen Kategorien erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Sie haben jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen, wobei bereits erfolgte Verarbeitungen rechtmäßig bleiben.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir nutzen teilweise automatisierte Verfahren zur Auswertung von Budgetdaten und zur Erstellung personalisierter Empfehlungen für Ihre Finanzplanung. Diese Systeme helfen dabei, maßgeschneiderte Sparpläne und Budgetvorschläge zu erstellen, die auf Ihren individuellen finanziellen Verhältnissen basieren.

Automatische Kategorisierung von Ausgaben zur besseren Übersicht
Algorithmus-basierte Spar- und Budgetempfehlungen
Trend-Analysen zur Vorhersage zukünftiger Ausgabenmuster
Risiko-Bewertungen für verschiedene Finanzentscheidungen

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt. Alle wichtigen Empfehlungen werden durch unsere Finanzexperten überprüft, und Sie können jederzeit eine manuelle Überprüfung automatisierter Entscheidungen verlangen.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich an:

quinalorivaste Datenschutz
Martenspl. 20
30459 Hannover, Deutschland
E-Mail: datenschutz@quinalorivaste.org
Telefon: +491785141492

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Version 3.2 - Gültig ab 01.01.2025